Häuser, Pavillons und Carports: Raum ist für die kleinste Hütte

Witterungsbeständige Hölzer und Lasuren für praktische Außenräume

Nicht zufällig tauchen Gartenhäuser und Pavillons immer wieder als Motive der Kunst auf. Hier ist der Ort, an dem Sie inmitten des Alltagsgetriebes zur Ruhe finden, während der PC ebenso wie der Regen draußen bleiben muss. Es geht aber auch weniger philosophisch, denn manchmal dient die kleine Holzeremitage lediglich als Geräteschuppen.

Vielleicht ist unter den vielen bezaubernden Gartenhäusern und Pavillons in der Ausstellung von Holz-Dietel Ihr Modell schon dabei. Andererseits können Sie mit unseren kreativen und kompetenten Mitarbeitern auch Ihr individuelles Gartenhaus entwerfen. Legen Sie Holzart, Größe, Form und Ausstattung selbst fest. Wählen Sie Fenster, Türen und Dachform ganz nach Ihrem Gusto. Witterungsbeständige Farben und Lasuren tragen dazu bei, dass die Romantik ihre Wirkung über lange Zeit entfalten kann. 

An einem gut bedachten Plätzchen fühlt sich natürlich auch Ihr Auto wohler. Ein Carport schützt zuverlässig vor Schnee, Hagel, Astbruch und Herbstlaub. Die offene Unterstellmöglichkeit ist deutlich günstiger als eine Garage und punktet zusätzlich mit besserer Luftzirkulation. Für den Carportbau empfehlen wir die besonders witterungsbeständigen Hölzer Fichte oder Lärche. Was die Dachform angeht, haben Sie alle Möglichkeiten vom Flachdach über das Satteldach bis hin zum Tonnendach. Am besten lassen Sie sich von den Profis bei Holz-Dietel zu Standort, Materialien und Gestaltung ausführlich beraten.


Farben, Lacke & Zubehör: Alles drin, alles dran

Damit auch die Freude an der neuen Terrasse endlos bleibt, haben wir alles, was Sie an Zubehörmaterial benötigen! Farben, Lacke und Lasuren für Ihre Holzbearbeitung und -Pflege.

Unsere Produktpalette im Zubehörbereich umfasst:

  • Oberflächenfinish
  • Oberflächenvergütung
  • Farben und Lacke
  • Befestigungstechnik

Dienstleistungen: Um keine Technik verlegen

Terrassenrenovierung und Terrassenmontage

Bei Holz-Dietel legen wir besonderen Wert auf ausgebildete und erfahrene Fachleute, die Ihnen zündende Ideen liefern, wichtige Arbeit abnehmen und reichlich Zeit sparen. Erwarten Sie von uns vollumfängliche Projektbetreuung, sachkundige und termingerechte Maßarbeit sowie individuelle Lösungen aus einer Hand. Wir erwarten das auch von uns.

Unser Serviceangebot rund um Terrasse und Garten 

  • Demontage und Entsorgung alter Holzterrassen
  • Fachgerechter Aufbau des Untergrundes und Niveauausgleich
  • Anlieferung aller Materialien
  • Verlegeplanung und Montage
  • Alle Verlegesysteme
  • Alle Vor- und Nacharbeiten
  • Verlegeeinweisung vor Ort (für Sparfüchse)
  • Koordination von weiteren Gewerken (alles aus einer Hand)
  • Renovierungsanstriche von Gartenzäunen, Balkonen etc.
  • Renovierung von älteren Terrassendecks
  • Planung und Integration von Lichtsystemen in Ihre Terrasse

Rufen Sie uns an, um einen unverbindlichen Beratungstermin zu vereinbaren, oder besuchen Sie uns vor Ort in Sparneck. Unsere Rufnummer und Öffnungszeiten finden Sie in der rechten Spalte. Das Team von Holz-Dietel freut sich auf Sie!



Die Experten für Holzkonstruktionen und Holzschutz im Außenbereich

Wasser ist der größte Feind des Holzes. Wo immer es geht sollte Holz im Außenbereich davor geschützt werden. Die alte Zimmermannsregel: "Der beste Holzschutz ist der konstruktive Holzschutz", gilt gerade da. Die Lebensdauer von Holz im Außenbereich verkürzt sich extrem, wenn Holz nicht vor Feuchtigkeit geschützt wird, denn feuchtes Holz ist stark anfällig gegen Pilze und Insekten.

2022_GI-934318722_Holzbau_Dach_MS_neu.jpg2022_GI-1150256395_Fertigbauteil_MS.jpg2022_GI-1319859886_Holz-Rohbau_MS.jpg

In Sparneck bei HOLZ-Fachmann Holz- Dietel Inh. Winfried Dietel rät man: "Baulich-konstruktive Holzschutzmaßnahmen sind dem chemischen Holzschutz vorzuziehen." Dies schlägt sich auch im Text der Aktualisierung zur Holzbaunorm DIN 68800 nieder. "Die Neufassung der DIN-Vorschrift verpflichtet die Verarbeiter sogar dazu, dass bauliche Maßnahmen immer im Vordergrund stehen sollten", so Holz- Dietel Inh. Winfried Dietel weiter. Die Notwendigkeit von chemischen Holzschutzmitteln rückt so mehr und mehr in den Hintergrund und wird auf das Notwendigste beschränkt.

Was können Sie also tun?

Holz- Dietel Inh. Winfried Dietel in Sparneck rät: "Die Konstruktion ist immer so zu wählen, dass das Wasser nach Möglichkeit vollständig ablaufen kann."
"Feuchte oder durchfeuchtete Bauteile müssen vollständig abtrocknen können. Ganz wichtig, weiß man bei Holz- Dietel Inh. Winfried Dietel, ist es: „Direkte Berührungsflächen zwischen Holz (allgemein zwischen kapillarporösen Baustoffen) und solchen, in denen Kapillarwasser vorhanden ist (z.B. Erdreich, Beton, Mauerwerk) zu vermeiden!"

Der Fachmann aus Sparneck empfiehlt: "Als Trennung können z.B. Dachpappen verwendet werden (z.B. Holzbalkenauflager im Außenbereich). Dachüberstände, ausreichender Spritzwasserschutz durch einen Mindestabstand der Hölzer zum Boden oder eine funktionierende Hinterlüftung der Fassade sind typische Beispiele für den konstruktiven Holzschutz."

Eine weitere Lösung vom Fachmann Holz- Dietel Inh. Winfried Dietel aus Sparneck: "Um beispielsweise den Kontakt zum Erdreich zu verhindern, können Sie H-Anker oder Bodenhülsen verwenden. Bei Holz- Dietel Inh. Winfried Dietel beraten wir Sie gern".

Als Fachmann wird bei Holz- Dietel Inh. Winfried Dietel in Sparneck stets darauf hingewiesen: "Besonders zu schützen sind vor allem Schnitte quer zur Faserrichtung, die so genannten Hirnholzteile." Da an diesen Stellen die Holzfasern angeschnitten sind, kann hier das Wasser über die offenen Kapillaren besonders weit in das Holz eindringen. Der Fachmann für die Region Zell, Münchberg, Weißenstadt empfiehlt hier zum Beispiel die Verwendung von Pfostenkappen. Zu berücksichtigen sind zudem die natürlichen Verformungsvorgänge der Holzwerkstoffe infolge von Temperatur- und Feuchtigkeitseinwirkungen.

Holz- Dietel Inh. Winfried Dietel weiter: "Dadurch entstehende Risse im Holz sollten ebenfalls verhindert bzw. abgedeckt werden. Die Feuchte des Holzes sollte möglichst immer der Feuchte im eingebauten Zustand entsprechen um unnötiges Quellen und Schwinden zu verhindern. Nur dort, wo es unbedingt notwendig ist (zum Beispiel im Schwellenbereich oder bei Terrasse) sollte chemischer Holzschutz verwendet werden."

Neben dem Schutz des Holzes, zum Beispiel Ihrer Terrasse vor Bewitterung, müssen Hölzer gegen Pilze und Insekten geschützt werden. Sinnvoll ist hier die Verwendung von Hölzern, die auf Grund ihrer natürlichen Inhaltsstoffe gegen Pilze und Insekten weitgehend resistent sind. In Mitteleuropa ist das zum Beispiel Robinie und bedingt Lärche und Eiche.

Wenn es um Holz und den Holzschutz geht, kommen Sie zu Holz- Dietel Inh. Winfried Dietel in Sparneck, Ihrem Fachmann für Holz für die Zell, Münchberg, Weißenstadt. Wir beraten Sie gern, stets freundlich und kompetent zu Ihrem aktuellen Projekt!