Wand und Decke: Massivholzdecken, Echtholzpaneele und Dekorpaneele

Was die Welt im Haus zusammenhält 

Massivholzdecken sind ein besonderes Stück Lebensqualität, mit dem Sie Ihrem Haus seinen eigenen Himmel geben und eine ebenso behagliche wie großzügige Wohnatmosphäre schaffen. Gleichzeitig können Sie mit einer Deckenverkleidung Unebenheiten ausgleichen und Installationsebenen oder eine Wärme- und Schalldämmung verstecken. Dank unterschiedlicher Holzarten und vielfältiger Dekore, Formen, Farben und Oberflächenveredelungen sind Ihrer Kreativität bei der Gestaltung keine Grenzen gesetzt. 

Mit Hilfe unserer Echtholz- und Dekorpaneele können Sie einzelne Wohnbereiche durch verschiedene Decken- und Wandlösungen optisch abtrennen. Integrierte Lichtelemente und -systeme verstärken die Raumwirkung durch das raffinierte Spiel von Licht und Schatten. Unsere Echtholzpaneele für Decken- und Wandverkleidungen begeistern mit natürlichen Optiken. Oder soll es doch ein Dekorpaneel sein? Bei Holz-Dietel finden Sie eine breite Auswahl an Designvarianten von Uni-Tönen über Holznachbildungen bis hin zu trendigen Fantasiedekoren. So geben Sie Decke und Wand Ihren persönlichen Stil und bringen Flair in Ihren Alltag, mag es nun rustikal, mediterran oder exotisch sein. 

Unser Team hilft Ihnen gern bei Ihren persönlichen Ausbauplänen und verrät Ihnen alles über Hölzer, Veredelungen, Dekore und Montage. Mit Holz-Dietel bringen Sie alles leicht unter Dach und Fach. Wir freuen uns darauf, Ihnen das beweisen zu können!

Dienstleistung: Decken- und Wandgestaltung

Bei Holz-Dietel legen wir besonderen Wert auf ausgebildete und erfahrene Fachleute, die Ihnen zündende Ideen liefern, wichtige Arbeit abnehmen und reichlich Zeit sparen. Erwarten Sie von uns vollumfängliche Projektbetreuung, sachkundige und termingerechte Maßarbeit sowie individuelle Lösungen aus einer Hand. Wir erwarten das auch von uns.

Rund um die Decken- und Wandgestaltung können Sie auf folgende Dienstleistungen von Holz-Dietel bauen:

  • Aufmaßermittlung und Beratung bei Ihnen zu Hause
  • Demontage und Entsorgung von alten Massivholzverkleidungen und Paneelen, Vorbereitung und Aufbau des Untergrundes
  • Planung und Visualisierung der Lösungen
  • Komplettmontage in höchster Qualität
  • Integration von Lichtelementen und Elektrik

Rufen Sie uns an, um einen unverbindlichen Beratungstermin zu vereinbaren, oder besuchen Sie uns vor Ort in Sparneck. Unsere Rufnummer und Öffnungszeiten finden Sie in der rechten Spalte. Das Team von Holz-Dietel freut sich auf Sie!



Profitipp Innenausbau: Wie Sie Kabel gekonnt verbergen

Kabel sind eine feine Sache. Sie versorgen Elektrogeräte mit Strom, vernetzen Computer und leiten Signale an Fernseher weiter – wenn sie bloß nicht so unansehnlich wären. Unter Sockelleisten, ob auf Fertigparkett, Landhausdielen oder hinter Wand- und Holzdeckenverkleidungen: Unsere Profitipps zeigen, wie Sie Leitungen clever verstecken.

2021_GI-908086404_modernes_dunkles_Wohnzimmer_MS.jpg2021_GI-532840656_modernes_Wohnzimmer_MS.jpg2021_GI-1280726622_moderner_Raum_mit_Deckenbeleuchtung_MS.jpg2021_GI-1136524185_Bodenleisten_Kabel_verstecken_MS.jpg

„Sie müssen nicht gleich neues Parkett verlegen, um Kabel zu kaschieren. Das gelingt schon mit einfachen Mitteln. Doch damit’s professionell wirkt, stehen mitunter Renovierungsmaßnahmen wie etwa das Anbringen von Deckenholz an. Im Idealfall verlaufen Leitungen unter Putz, Holzdecken oder hinter Designpaneelen“, erfährt man bei Holz- Dietel Inh. Winfried Dietel aus Sparneck.

Kabel wegzaubern, so wirds gemacht

Holz- Dietel Inh. Winfried Dietel aus Sparneck weiter: „Kabel offen durchs Zimmer zu legen, stellt im wahrsten Sinne des Wortes ein No-Go dar. Das Unfallrisiko ist hoch, schnell stürzt jemand über die Leitung. Ist das kurzfristig beim Bügeln oder beim Betrieb des Standventilators nicht anders möglich, dann legen Sie einen rutschsicheren Läufer über die Stolperfalle. Dieser setzt zudem wohnliche Akzente – egal ob der Raum mit Massivholzdielen oder mit 3-Schicht-Parkett ausgekleidet ist.“

Holz- Dietel Inh. Winfried Dietel, Fachmann für die Region Zell, Münchberg, Weißenstadt: „Vor allem rund um Fernseher und Computer häufen sich Leitungen und bilden ein wildes Durcheinander. Wo viele Anschlüsse sind, da liegen auch Kabel. Bündeln Sie diese, wo immer es geht. Halten Sie Leitungen mit Kabelbinder zusammen, schaffen Sie von Grund auf Ordnung. Am PC gibts oft keine Alternative, Lautsprecher, Printer, Mouse und Co stehen auf engem Raum beieinander. Kabel sind dann unter der Schreibtischplatte am besten aufgehoben. Dort verschandeln sie nicht das Arbeitsumfeld, außerdem sind sie aus dem Weg. Viele Büromöbel haben spezielle Aussparungen und Löcher, durch die sich Leitungen hindurchziehen lassen.“

Holz- Dietel Inh. Winfried Dietel führt an: „In Kabelkanälen fallen Strom- und Telefonleitungen nicht auf. Sie stellen im gesamten Wohnbereich praktische Helfer dar. Es gibt funktionale Varianten aus Kunststoff und formschöne Vertreter aus Aluminium. Beide Ausführungen sind mitunter auch im Parketthandel erhältlich. Kabelkanäle sind eine dekorative Wahl, um Leitungen von hängenden Flachbildfernsehern in Richtung Boden oder Steckdose zu führen.“

Die Küche auf Vordermann bringen

Holz- Dietel Inh. Winfried Dietel weiter: „Häufig steht in der Küche Kabelsalat auf dem Programm, zahlreiche Elektrogeräte tummeln sich auf der Arbeitsplatte. Versorgen Sie diese über eine Steckdosenleiste mit Strom, sie befindet sich idealerweise an einer leicht zu erreichenden Stelle. Legen Sie den Hauptteil der Leitungen so nah wie möglich an die Wand und fixieren Sie ihn mit großen Klick-Kabelschellen zum Nageln oder Schrauben auf der Arbeitsplatte. Diese sind nicht nur im Küchenbereich praktisch, sie leisten auch beim Anbringen von Holzdecken gute Dienste.“

„Ebenso lässt sich ein Kabelkanal montieren. Er hat jedoch einen gravierenden Nachteil. Da Haushaltsgeräte meist nicht mit lösbaren Stromleitungen ausgestattet sind, müssen Sie jedes Mal beim Wegräumen die oberseitig angebrachte Blende öffnen“, erfährt man bei Holz- Dietel Inh. Winfried Dietel aus Sparneck.

Renovieren ist oft unumgänglich

Holz- Dietel Inh. Winfried Dietel weiter: „Wände aus Dekorpaneelen oder Holzdielen haben das Talent, Kabel komplett zu verdecken. Einzelne Bretter lassen sich zu Flächen in beliebiger Größe zusammenfügen und mithilfe einer einfachen Dachlattenkonstruktion an der Zimmerwand montieren. Im Prinzip handelt es sich um Vertäfelungen. Vor ansprechenden Designpaneelen kommt der Fernseher besonders gut zur Geltung.“

Holz- Dietel Inh. Winfried Dietel aus Sparneck ergänzt: „Befindet sich an der Wand eine Energiequelle, so schließen Sie nach dem Anbringen des Unterbaus eine Steckdosenleiste mit möglichst vielen Ports an. Führen Sie das Kabel bis zum Teppich- oder Parkettboden zu der Stelle, wo später die Elektrogeräte wie Stereoanlage, DVD-Player und Sat-Receiver stehen. Kennzeichnen Sie mit einem Stift den Verlauf der Leitung auf den Dachlatten. Machen Sie anschließend mit einer Stichsäge an den markierten Stellen Kerben in das Holz. Diese müssen nicht tief und akkurat ausfallen, Hauptsache, die Leitung passt hinein. So liegen die Dekorpaneele plan auf der Konstruktion.“

Holz- Dietel Inh. Winfried Dietel fügt hinzu: „Was an den Wänden funktioniert, klappt auch an abgehängten Decken. Über den Holzdielen befindet sich ein Hohlraum, der wunderbar zum Verbergen von Kabeln geeignet ist. Mindestens eine Leitung benötigen Sie, um das Deckenlicht anzuschließen. Das Kabellegen erfolgt im Rahmen der Renovierung, bevor Sie Holzpaneele befestigen.“

Kurze Distanzen lassen sich selbst nach den Verschönerungsarbeiten meistern, allerdings ist die Sache nicht ganz so einfach. Sofern die Decke keine Wartungsklappen hat, bohren Sie an der Stelle ein Loch, an der das Kabel von der nächstgelegenen Stromquelle zum Deckenlicht gehen soll. Befestigen Sie am Kabelende einen steifen Schweißdraht mit Klebeband und biegen Sie das Drahtende zu einem Winkel von etwa 90° um.

„Führen Sie den Draht durch die Bohrung und schieben Sie ihn mit der Leitung in Richtung Lampe. Ist er an der Aussparung für das Deckenlicht auszumachen, hat sich die Angelegenheit schon erledigt. Wenn nicht, biegen Sie aus dünnerem Draht eine großzügige Öse. Versuchen Sie damit, das eingeführte Kabel einzufangen.

Kabel nicht unter, sondern auf dem Holzboden verlegen

„Kabel lassen sich in Wand- und Bodennähe verlegen, dort fallen Sie kaum auf. Sockelleisten sind dafür optimal. Viele Ausführungen haben im unteren Bereich eine Wölbung, hinter der sich ein kleiner Hohlraum verbirgt – ausreichender Platz, um das Telefonkabel oder eine stromführende Leitung zu verstecken. Ein großer Vorteil, den einfaches Profilholz nicht hat, so Holz- Dietel Inh. Winfried Dietel aus Sparneck.

Holz- Dietel Inh. Winfried Dietel Fachmann aus der Region Zell, Münchberg, Weißenstadt schließt ab: „Beim Verlegen des Holzbodens alle Leitungen durch die Raummitte zu führen, ist in den meisten Fällen unnötig. Das empfiehlt sich nur, wenn Sie Kabel sparen wollen, da der diagonale Weg kürzer ausfällt als die an der Wand entlanggehende Strecke. Befindet sich eine Fußbodenheizung unter dem Holz- oder Parkettboden, ist stets darauf zu achten, dass die Leitungen ausreichenden Abstand zu den Heizelementen haben. So besteht keine Gefahr, dass sie durch Hitze verschmoren und Kurzschlüsse verursachen.“

Holz- Dietel Inh. Winfried Dietel berät Sie gerne und bietet Ihnen kompetente Antworten auf all Ihre Fragen rund um die Themen Bodenbelag inkl. Verlegung. Gemeinsam lässt sich die optimale Lösung für jedes Projekt finden. Holz- Dietel Inh. Winfried Dietel ist Ihr Fachmann in der Region Zell, Münchberg, Weißenstadt. Wir stehen Ihnen als erfahrener Partner gern mit Rat und Tat zur Seite. Und wenn Sie für Ihr Bau- oder Renovierungsvorhaben Ideen und Inspiration wünschen, sind Sie bei uns auch an der richtigen Stelle.

Kommen Sie zu uns nach Sparneck wir freuen uns auf Ihren Besuch.